Webdesign


WebdesignIn unserem Alltag 2.0 ist das Internet zum tragfähigen Hauptmedium herangewachsen. Professionell designte Webseiten sind demnach zu einem äußerst wichtigen Marketing Instrument geworden. Für einen Großteil der Deutschen Bürger ist das Abtauchen in die virtuelle Welt voller realer Möglichkeiten die interessanteste Lieblingsbeschäftigung. Als neue mediale Nummer eins gefeiert, ist selbst das traditionelle Fernsehen nicht mehr an die Spitze dieses Eisberges zu bringen. Glaube ich an dieser Stelle den statistischen Daten, dann übersteigt die Onlinenutzung bereits jetzt in allen Altersgruppen jede Hochrechnung aus den vergangenen Jahren.

Zu Beginn entscheiden die optischen Eye-Catcher. Schöne Formen und noch bessere Farben verleiten, Dinge im besten Licht erscheinen zu lassen. Stereotypische Farbverbindungen haben durchaus einen selbsterklärenden Charakter. Also grün für Fußball, blau für alle Wasserthemen oder schwarz für Trauerseiten.

WebdesignDie beste Struktur einer Website sorgt für glasklare Linien. Was nicht unbedingt nötig ist, wird weggelassen. Nach dem Motto „Don’t make me think“ vermittelt gutes Design in kürzester Zeit worum es geht und wo die Mehrwerte eines Besuches dieser Seite liegen. Dabei geht es weniger um durchwegs hochwertige Informationen, sondern um die ansprechende Erscheinung. Nicht lange nachdenken, einfach treiben lassen.

Nirgends ist die barrierefreie Konkurrenz so schonungslos. Eine überzeugende Homepage gehört schlicht und zum guten Ton. In diesem Punkt ist sich die Community einig, Webdesigner spielen mit unseren Augen, verführen unsere Sinne und bringen uns am Ende des Tages dazu zu konsumieren. Einfach – oder doch nicht?

Menschliche Aufnahmefähigkeiten und Usability ergeben die sinnvollste Gleichung bei der Gestaltung einer neuen Webseite. Benutzerfreundlichkeit in der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gestaltung und Konvention bringen Ihren Internetauftritt in die High-End-Zone. Intuitive Bedienungsmöglichkeiten und ein klarer Aufbau überfordern den Nutzer nicht. Webdesign dient zur Nutzerführung mit entsprechenden Gestaltungsregeln, um den Kunden ans vordefinierte Ziel zu bringen. Ein Stil – eine Seite – ein Erfolg.

Design als statische Dekoration, ohne jegliche emotionale Einbindung gilt es zu verhindern. Führen, navigieren, interagieren und alle Informationen für den User in greifbare Nähe rücken – das beste Design folgt immer der nützlichen Funktion. Ich bin erst zufrieden, wenn Ihre neue Homepage nicht nur phänomenal aussieht, sondern auch optimal bedienbar ist.

WebdesignIntegrierte „Call to action“ Buttons (Newsletter hier bestellen), erhöhter Traffic (Besucheranzahl der Seite) und eine Navigation, die in Sekundenschnelle erkennbar und nachvollziehbar sein soll – durch einen verschachtelten Aufbau erteile ich jeder noch so kleinen Überforderung eine klare Absage.

Webdesigns und ihre Qualität lassen sich mit einem sauberen Code maßgeblich bestimmen. Ich programmiere die Website mit HTML5, CSS3 und anderen Datenbanken. Halte mich immer an vorgegebene Webstandards und programmiere Ihr persönliches Design immer mit einem SEO-optimierten Code.

Die korrekte Programmierung überflügelt nicht nur ein perfektes Design – nein, denn der richtige Quellcode entscheidet darüber, ob Ihre Homepage mittels SEO (Suchmaschinenoptimierung) in den Suchmaschinen gefunden wird. Schließlich will ich eines: Kunden – und die bekommen Sie durch eine hervorragende Platzierung in den Suchmaschinen kostenlos. Ich trage dazu bei, dass sich Webcode und Google Bot perfekt verstehen können. On-Page Optimierung für Ihren Platz 1 unter den Suchanfragen.


Kontakt

Interesse geweckt? Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Speicherung Ihrer Daten

Logo David Obladen - DO
Datenerfassung auf unserer Website

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.