Wie DEMANDU Mitarbeiter vor Gefahren schützt

DEMANDU beschäftigt sich mit der Gefährdungsbeurteilung durch psychische Belastung. Welche Maßnahmen reduzieren die Gefahren möglichst nachhaltig? Darauf hat das Unternehmen klare Antworten.

Strukturiert. Präzise. Informativ.

Besuchern präsentiert sich die Webseite in einem Blau und Weiß gehaltenen Design inklusive moderner Illustrationen. Der Internetaufritt sollte fachlich, informativ und userfreundlich gestaltet sein und einen fließenden Übergang zwischen Details, Applikation und Grafiken ermöglichen. Sowohl das Corporate Design als auch das Screen Layout fügen sich nahtlos in die Webseite ein. Die gesamte Programmierung erfolgt im CMS WordPress. Einige spezifische Anforderungen von DEMANDU konnten souverän in WordPress integriert werden.

Anforderungen & Mehrwert

DEMANDU war es wichtig die Schritt-für-Schritt-Erklärung einzelner Prozesse abzubilden. Vom Vorgespräch, zur Übermittlung des Zugangslinks der Online-Plattform, dem Fragebogenstart für Teilnehmer bis hin zur Auswertung – die Homepage leitet über das interaktive Webdesign ihre Besucher einfach und selbsterklärend durch jede Informationsstufe.

Das DEMANDU Befragungstool

Ausgehend von den Ergebnissen dieses Tools werden alle zukünftigen Handlungszyklen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von DEMANDU erstellt. Mit Laravel, einem PHP Framework, konstruierte ich die punktgenaue Gestaltung und individuelle Programmierung der Applikation. In Koordination mit dem gesamten Corporate Branding (Layout, Logo) führt die Customer Journey jetzt spielend leicht durch den Analyseprozess und vereinfacht den Zugang mittels eigenem Login-Screen. Das Credo: mit gut strukturierten Mitarbeiterfragebögen lässt sich die psychische Belastung der Beschäftigten aus jedem Betrieb ableiten und Verbesserungen nachhaltig schaffen.

Links:
https://demandu.de/

Logo David Obladen - DO
Datenerfassung auf unserer Website

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.